Under Palmtrees
  • Home
    • Länder
    • Kontinente
    • Über mich
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko Rundreise
    • Asien
      • Israel Rundreise-Tipps
      • Philippinen – das Inselreich
      • Backpacking in Thailand
    • Europa
      • Barcelona – eine Reise nach Katalonien
      • Brügge – die Märchenstadt
      • Lissabon Highlights
      • Andalusien Rundreise
      • Roadtrip durch Portugal
      • Sardinien Tipps & Highlights
      • Stockholm Highlights
    • Nordamerika
      • Paradies Belize
      • Backpacking in Costa Rica
      • Backpacking in Mexiko
      • Backpacking in Panama
    • Südamerika
      • Backpacking in Brasilien
      • Amazonas Tour
      • Die Iguazú Wasserfälle – dein Guide
  • Reisetipps
    • Backpacking Packliste
    • Die wichtigsten Apps auf Reisen
    • Die wichtigsten Versicherungen auf Reisen
    • Günstige Flüge finden
    • Low Budget Backpacking Tipps
    • Tipps für einen Roadtrip mit dem Mietwagen
    • Zahlungsmittel auf Reisen
  • Nachhaltigkeit
    • Tipps für nachhaltiges Reisen
    • Try Vegan – ein Denkanstoß zu pflanzlicher Ernährung
  • Fotografie
    • JPEG oder RAW
    • Kameraberatung und Objektivratgeber
    • Meine Kameraausrüstung auf Reisen
    • Zusammenspiel von Belichtungszeit, Blende und ISO
  • Weltreise
    • Mein Weg zur Weltreise
    • Abmeldung aus Deutschland
    • Arbeitsamt / Arbeitslosmeldung
    • Kosten einer Weltreise
    • Krankenversicherung für eine Weltreise
    • Reiseimpfungen
    • Zeitplan Weltreise
  • Blogerstellung
  • Shop
Under Palmtrees Logo
Under Palmtrees
  • Home
    • Länder
    • Kontinente
    • Über mich
    • Kontakt
    • Shop
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko Rundreise
    • Asien
      • Israel Rundreise-Tipps
      • Philippinen – das Inselreich
      • Backpacking in Thailand
    • Europa
      • Barcelona – eine Reise nach Katalonien
      • Brügge – die Märchenstadt
      • Lissabon Highlights
      • Andalusien Rundreise
      • Roadtrip durch Portugal
      • Sardinien Tipps & Highlights
      • Stockholm Highlights
    • Nordamerika
      • Paradies Belize
      • Backpacking in Costa Rica
      • Backpacking in Mexiko
      • Backpacking in Panama
    • Südamerika
      • Backpacking in Brasilien
      • Amazonas Tour
      • Die Iguazú Wasserfälle – dein Guide
  • Reisetipps
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für nachhaltiges Reisen
      • Try Vegan – ein Denkanstoß zu pflanzlicher Ernährung
    • Backpacking Packliste
    • Die wichtigsten Apps auf Reisen
    • Die wichtigsten Versicherungen auf Reisen
    • Günstige Flüge finden
    • Low Budget Backpacking Tipps
    • Tipps für einen Roadtrip mit dem Mietwagen
    • Zahlungsmittel auf Reisen
  • Fotografie
    • JPEG oder RAW
    • Kameraberatung und Objektivratgeber
    • Meine Kameraausrüstung auf Reisen
    • Zusammenspiel von Belichtungszeit, Blende und ISO
  • Weltreise
    • Mein Weg zur Weltreise
    • Abmeldung aus Deutschland
    • Arbeitsamt / Arbeitslosmeldung
    • Kosten einer Weltreise
    • Krankenversicherung für eine Weltreise
    • Reiseimpfungen
    • Zeitplan Weltreise
  • Blogerstellung
0
  • Fotografie

JPEG oder RAW

JPEG oder RAW

Willkommen auf meinem Blog! In diesem Beitrag zur Fotografie geht es darum, ob du besser Fotos im Dateiformat JPEG oder RAW schießen solltest. Alles zu den Unterschieden und was du wissen solltest.

Inhaltsverzeichnis
JPEG
RAW
Vor- und Nachteile beider Dateiformate
Fazit


JPEG

Das Dateiformat JPEG bezieht sich auf ein Bild, das bereits in deiner Kamera entwickelt wurde. Bilder, die mit Smartphones gemacht werden, werden in der Regel als JPEG abgespeichert. Mit einer DSLR oder einer DSLM Kamera kannst du in den Einstellungen auswählen, ob das Bild als JPEG oder als RAW Datei aufgenommen werden soll.

Auf das rohe Bild passt deine Kamera also schon Einstellungen bezüglich der Lichtverhältnisse, Sättigung etc. an und speichert das Bild als komprimierte JPEG Datei ab. JPEG Bilder haben grundsätzlich eine maximale Größe von 20 MB.

Merke dir also:
JPEG Bilder werden bezüglich Lichtverhältnisse, Sättigung etc. bereits bei Erstellung von deiner Kamera bearbeitet und komprimiert abgespeichert. Das Bild wird also bereits “fertig” abgespeichert und muss nicht zwingend nachbearbeitet werden.


RAW

Das Dateiformat RAW bedeutet übersetzt “roh”. Im Gegensatz zu JPEG Bildern wird das Bild als Rohdatei abgespeichert. Es werden also keine Einstellungen bezüglich Lichtverhältnisse und Sättigung etc. an deinem Bild angewandt. RAW Bilder können meist nur von einer richtigen DSLR oder DSLM Kamera aufgenommen werden.

Das Farbprofil ist bei RAW Bildern eher flacher, es werden mehr Informationen aufgenommen und in der Nachbearbeitung kann mehr aus dem Bild herausgeholt werden. RAW Bilder sind grundsätzlich deutlich größer als JPEG Bilder, da sie mehr Informationen beinhalten. Ein RAW Bild kann etwa eine Größe bis 80 MB erreichen. Wirklich sichtbar werden die mehr enthaltenen Informationen, wenn du weit in das Bild hinein zoomst.

Merke dir also:
RAW Bilder werden unbearbeitet mit allen Informationen und einem flacheren (kontrastärmeren) Farbprofil unkomprimiert abgespeichert. RAW Bilder erfordern in der Regel eine Nachbearbeitung, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.


Vor- und Nachteile beider Dateiformate

JPEG

VorteileNachteile
- Bilder können direkt verwendet werden, da sie bearbeitet und komprimiert abgespeichert werden- Bilder enthalten weniger Informationen
- Bilder nehmen weniger Speicherplatz in Anspruch- in der Nachbearbeitung ist weniger möglich
- Dateien werden auf fast allen Geräten und Plattformen weltweit unterstützt- bei wirklich großen Ausdrucken deines Bildes ist die Bildqualität vermutlich zu schlecht

RAW

VorteileNachteile
- die bestmögliche Bildqualität, die du aus deiner Kamera herausholen kannst- nimmt deutlich mehr Speicherplatz in Anspruch
- Mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung- kann nicht direkt verwendet werden, da das Bild eine Nachbearbeitung erfordert
- Auch für große Ausdrucke geeignet, da mehr Bildinformationen enthalten sind- ein meist kostenpflichtiges Programm zur Bildbearbeitung ist notwendig

Fazit

Wann solltest du also lieber JPEG und wann RAW Bilder schießen? Wenn ich schöne Bilder mit meiner Sony Kamera machen möchte und ich genug Zeit für die Nachbearbeitung habe, schieße ich immer in RAW. Wenn es mal schnell gehen muss, ich keine Zeit für die Nachbearbeitung habe, das Bild direkt verschickt oder irgendwo eingestellt werden muss, schieße ich in JPEG.

Grundsätzlich ist als Fotograf immer RAW zu bevorzugen, da du deutlich mehr Bildinformationen vorliegen hast und mehr aus dem Bild in der Nachbearbeitung herausholen kannst. Wenn du es mit der Fotografie ernst meinst, solltest du dir unbedingt aneignen, nur noch in RAW zu schießen.

Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass Bilder, die auf Instagram oder im Web eingestellt werden, ohnehin keine besonders riesigen Mengen an Bildinformationen erfordern. Das macht sich erst wirklich sichtbar, wenn man stark in das Bild hinein zoomt oder große Ausdrucke des Bildes macht. Nichtsdestotrotz möchte ich in jeder Situation das Maximale aus meinem Bild herausholen und etwas flexibler in der Nachbearbeitung sein, sodass ich fast immer in RAW schieße.

Mach dir bewusst, dass RAW Fotos eine Nachbearbeitung und auch ein entsprechendes Nachbearbeitungsprogramm erfordern. Mein Workflow sieht meistens so aus, dass ich meine RAW Bilder von der Kamera auf mein Smartphone übertrage. Anschließend bearbeite ich die Bilder mittels Adobe Lightroom Mobile App (um RAW Bilder zu bearbeiten ist die kostenpflichtige Variante für 4,99 Euro monatlich erforderlich), verwende meistens passende Presets und bearbeite das Bild abschließend mit den Einstellungsmöglichkeiten in der App.

Meine Presets für die Lightroom Mobile App findest du hier. Wenn ich meine RAW Bilder auf meinem MacBook bearbeiten möchte, verwende ich Affinity Photo, die kostengünstigere Photoshop Variante.

Schaue dir gerne auch meine anderen Beiträge zur Fotografie an! Bei Fragen schreibe mir gerne. Viel Spaß beim Fotografieren!


    Weitere Beiträge
    Kameraberatung
    Zum Beitrag
    • Fotografie

    Kameraberatung und Objektivratgeber

    • Under Palmtrees
    • 26. Dezember 2019
    Kameraausrüstung
    Zum Beitrag
    • Fotografie

    Meine Kameraausrüstung auf Reisen

    • Under Palmtrees
    • 24. Dezember 2019
    Kamera
    Zum Beitrag
    • Fotografie

    Zusammenspiel von Belichtungszeit, Blende und ISO

    • Under Palmtrees
    • 23. Dezember 2019

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Under Palmtrees Logo

    Willkommen auf meinem Reiseblog!

    Ich bin Tim. Schön, dass du vorbeischaust! Ich begeistere mich für das Reisen und die Fotografie und möchte dir Tipps & Ideen für deine Reiseplanung mitgeben. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir jederzeit gerne!

    Ich stelle mich vor:

    Über mich
    Erstelle jetzt deinen eigenen Blog mit meinem Online Kurs
    Online Kurs - Erstelle deinen eigenen Blog
    Entdecke meine Presets für die Lightroom Mobile app

    Bleib mit mir in Kontakt:

    Deine beliebtesten Produkte
    • Online Kurs Blogerstellung Wordpress Online Kurs - Erstelle deinen eigenen Blog 14,99 € 7,49 €

    • Under Palmtrees Preset Bundle Pastelle Pastelle Preset Bundle 4,99 € 3,99 €

    • Under Palmtrees Preset Bali Bundle Bali Preset Bundle 4,99 € 3,99 €

    Under Palmtrees

    Home

    Shop

    Kontakt

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Über Under Palmtrees

    Tim
    2019 gegründet

    Ab 2022 auf Weltreise

    Under Palmtrees
    a blog about storys abroad

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.