Willkommen auf meinem Blog! In unserem Leben in Deutschland ist es unabdingbar einige Versicherungen zu besitzen. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch auf Reisen können unvorhergesehene Dinge passieren.
Das Thema macht bei der Reiseplanung zwar nicht so viel Spaß wie andere Themen, jedoch solltest du dir hierüber auch ein paar Gedanken machen. Ich liste dir in diesem Beitrag die aus meiner Sicht wichtigsten Versicherungen auf.
Dabei mache ich einen Unterschied zwischen must-have und can-have, also zwingend notwendig und optional. Auf der Seite von Tarifcheck kannst du jetzt auch alle Versicherungen kostenlos vergleichen.
Das sind die must-have Versicherungen auf Reisen
- Auslandsreisekrankenversicherung: definitiv die wichtigste Versicherung, die du immer auf Reisen haben solltest. Wenn du diese Versicherung abgeschlossen hast, bekommst du die Kosten für einen Arztbesuch, medizinische Behandlung oder für einen medizinisch notwendigen Rücktransport erstattet.
Du gehst dabei immer in Vorleistung und reichst die Rechnungen anschließend bei deiner Krankenversicherung ein. Kleinere Arztbesuche kannst du ggf. leicht aus eigener Tasche bezahlen, aber solltest du ernsthaft behandelt werden, im „worst case“ sogar operiert werden müssen, und du hast keine Auslandsreisekrankenversicherung, musst du sämtliche Kosten selbst zahlen.
Die Kosten können bei Operationen und Transporten mehrere Zehntausende Euros betragen. Daher schließ auf jeden Fall eine Auslandsreisekrankenversicherung ab! Die Kosten sind im Verhältnis zu den Versicherungsleistungen sehr gering.
Die normalen Auslandsreisekrankenversicherungen sind bei Aufenthalten im Ausland zeitlich begrenzt. Beispielsweise sind die meisten auf eine Reise von bis zu 60 Tagen begrenzt. Das solltest du in den Versicherungsbedingungen vorher nachlesen. Die Kosten fangen bei ca. 3-4 Euro monatlich an.
Wenn du eine Weltreise planst oder dich für längere Zeit im Ausland befindest, solltest du eine Auslandsreisekrankenversicherung für Langzeitaufenthalte abschließen. Diese gelten meist für Reisen bis zu einem Jahr und können dann optional verlängert werden.
Die Kosten für ein Jahr fangen bei ca. 350-400 Euro an. Bei Reisen in die USA oder Kanada fällt die Versicherungsprämie deutlich höher aus als bei Ausschluss der beiden Länder. Gute Versicherer in dem Bereich sind z.B. Hanse Merkur oder STA Travel.
- Haftpflichtversicherung: die Basisversicherung, die in Deutschland jeder haben sollte, ist auch auf Reisen nicht unwichtig. Wenn du Schäden an Sachgegenständen oder Personen verursachst, bist du auch in fast allen anderen Ländern der Welt zu Schadenersatz verpflichtet. Die Haftpflichtversicherung erstattet dir die Kosten für verursachte Schäden.
Einige Haftpflichtversicherungen sind auf die EU begrenzt, du solltest daher im Voraus abklären, ob deine Versicherung weltweit oder zumindest in den Ländern gültig ist, die du bereist.
Haftpflichtversicherungen kannst du jetzt auch kostenlos vergleichen auf der Seite von Tarifcheck.
Das sind die optional abschließbaren Versicherungen
- Unfallversicherung: für Reisen gibt es speziell Reiseunfallversicherungen. Wenn dir auf Reisen ein Unfall passieren sollte, und du dir eine Verletzung zuziehen solltest oder ggf. bleibende Schäden hast, bekommst du je nach Schwere der Verletzung eine einmalige Summe und laufende monatliche Renten aus der Unfallversicherung.
Die monatlichen Zahlungen richten sich dabei nach der Invalidität. Bist du z.B. auf einem Auge blind, hast du eine Invalidität von 50%. Je höher die Invalidität, desto höher ist die Rente, die du dann bekommst. Die maximale monatliche Rente aus der Unfallversicherung ist individuell abschließbar. Je höher die Rente, desto höher ist die Versicherungsprämie.
- Hausratversicherung: klingt im ersten Moment erstmal komisch, warum sollte ich auf Reisen meinen Hausrat versichern? Allerdings ist in guten Hausratversicherungen oftmals die Bedingung mit enthalten, dass Raub weltweit mitversichert ist. Insbesondere wenn du auf Reisen deine technischen Geräte wie Notebook, Kamera, ggf. Drohne etc. mitnimmst, hast du ziemlich hohe Werte dabei.
Im Falle des Abhandenkommens der Wertsachen durch einen Raub (die Androhung von Gewalt genügt) greift dann die Versicherung und du bekommst die Kosten in Höhe des Neupreises für deine Wertsachen erstattet.
Hausratversicherungen kannst du jetzt auch kostenlos vergleichen auf der Seite von Tarifcheck.
Das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Versicherungen auf Reisen. Wenn du eher kritisch gegenüber Versicherungen stehst, schließe zumindest die Auslandsreisekrankenversicherung ab. Diese kann dir im Notfall einiges ersparen.
2 Kommentare
Ich möchte bald auf Reisen gehen. Danke für den Hinweis, dass eine Auslandskrankenversicherung sehr hilfreich und nützlich sein kann. Weiteres werde ich mit einem Versicheurngsmakler besprechen.
Versicherungsmakler können eine große Hilfe sein, wenn man versucht, die richtige Versicherung zu finden. Sie arbeiten als Vermittler zwischen Versicherungsnehmern und -gesellschaften und helfen dabei, passende Verträge zu finden und zu verwalten. Besonders wichtig ist ihre Rolle bei der Ermittlung sinnvoller Versicherungen, da sie aufgrund ihrer Expertise in der Lage sind, den individuellen Bedarf eines jeden Kunden zu ermitteln. Mit ihrer Unterstützung kann man sicherstellen, dass man nicht unter- oder überversichert ist. Ein guter Versicherungsmakler ist wirklich Gold wert!